Einzelfallhilfe für Familien in Not

  1. Goal
    Der Spitalaufenthalt eines Kindes ist für die Eltern mit Kosten verbunden, die sie selber zahlen müssen. Bleibt etwa ein Elternteil beim kranken Kind im Spital, kommt es zu Arbeitsausfällen und Lohneinbussen. Zudem können die auswärtige Betreuung der Geschwister, Fahrten ins Spital sowie die externe Verpflegung das Familienbudget stark belasten. Dank Spenden kann das Kinderspital Zürich Familien in finanziellen Notlagen unterstützen. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden, die den Familien eine möglichst nachhaltige Entlastung bringen. Die entsprechenden Abklärungen erfolgen über die Sozialberatung des Kinderspitals Zürich und sind eingebettet in umfassende Beratungsgespräche. Mit einer Spende von 200 CHF können Sie einer Patientenfamilie eine wichtige Entlastung ermöglichen.
  2. Challenge
    Die Krankheit oder der Unfall eines erkrankten Kindes krempelt den Familienalltag plötzlich komplett um, wirft viele Fragen auf und kann Familien in eine finanzielle Notlage bringen. Die häufige Präsenz im Spital oder eine aufwändige Pflege führen bei gewissen Familien schnell zu finanziellen Engpässen, sei es beispielweise wegen der hohen Reise- und Verpflegungskosten, die durch die vielen Besuche im Spital entstehen, oder weil die Arbeitsstelle aufgrund vieler Absenzen gekündigt wird.
  3. Need for Action
    Gewisse Patientenfamilien benötigen dringend finanzielle Hilfe, um die Pflege und medizinische Versorgung ihres kranken Kindes, sowie die Betreuung von Geschwistern stemmen zu können.
  4. Measures
    Dank Spenden kann die Sozialberatung am Kinderspital Zürich finanzielle Einzelfallhilfe für Familien in Not leisten und beispielsweise die Transportkosten, externe Verpflegungskosten oder Kosten für die Geschwisterbetreuung im Sinne einer Überbrückung übernehmen. Ziel der finanziellen Einzelfallhilfe ist es, sinnvolle Lösungen zu finden, die den Familien eine möglichst langfristige und nachhaltige Entlastung bringen. Die Sozialberatung des Kinderspitals klärt den Bedarf jeweils sorgfältig ab und gewährt individuelle Hilfe im Rahmen von 200 - 5'000 Franken pro Familie.
  5. Cooperation Partner
    Arbeitgebende, Fachstellen für weiterführende Hilfsangebote, Schulen
  6. Impact
    Dank der Einzelfallhilfe können Patientenfamilien schnell und unkompliziert unterstützt werden. Für die betroffenen Familien ist diese finanzielle Überbrückungshilfe eine enorme Entlastung und verhindert teilweise, dass sie in eine Schuldenspirale geraten und in die Armut abrutschen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Die Sozialarbeitenden begleiten und unterstützen Eltern und Angehörige von kranken oder verunfallten Kindern und Jugendlichen umfassend. Insbesondere sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragen sind ein grosses Thema. Die Sozialberatung informiert und berät betroffene Familien auch über weitere Angebote, Dienstleistungen und Entlastungsangebote, sowohl kurz- als auch mittel- und langfristig (z.B. individuelle Prämienverbilligung).

Area of Impact