Integration von Geflüchteten und sozial Benachteiligten in HEKS Gärten in der Schweiz

  1. Goal
    Migrant:innen und sozial Benachteiligte haben ihre physische und psychische Gesundheit durch regelmässige Gartenarbeit und soziale Kontakte in rund 60 HEKS Gärten in der Schweiz verbessert und fühlen sich als Teil der Gesellschaft.
  2. Challenge
    Geflüchtete Menschen leben nach ihrer Ankunft in der Schweiz oft isoliert und sind arbeitslos. Die fehlende Vernetzung erschwert ihre Integration in den Schweizer Alltag und das Lernen der neuen Sprache ist eine grosse Herausforderung. Auch sozial Benachteiligte fühlen sich einsam und haben wenig Zugang zu Freizeitaktivitäten.
  3. Need for Action
    Viele Geflüchtete sind traumatisiert, leiden unter der Ungewissheit über ihre Zukunft und fühlen sich entwurzelt. Das Projekt richtet sich insbesondere an Frauen, da diese viel weniger Bewegungsfreiheit haben und oft isoliert sind. Auch werden neu sozial Benachteiligte, welche sich einsam fühlen, in den Gärten integriert.
  4. Measures
    In rund 60 HEKS Gärten arbeiten wöchentlich Migrant:innen und ihre Kinder, sozial Benachteiligte und Freiwillige zusammen. Im Garten erweitern sie ihre Garten- und Sprachkenntnisse, erhalten von den HEKS Gartenfachpersonen wichtige Informationen zu Integration, gesunder Ernährung und Biodiversität.
  5. Cooperation Partner
    Die sechs HEKS-Geschäftsstellen führen das Projekt in 12 Kantonen eigenständig mit Unterstützung von Freiwilligen durch. Die Freiwilligen helfen bei der Gartenarbeit und tauschen sich auf Deutsch oder Französisch mit den Teilnehmenden aus.
  6. Impact
    Die HEKS Gärten stellen für die Projektteilnehmenden einen Mehrwert dar, da ihre Bedürfnisse nach Gemeinschaft, Gesundheit, Unterstützung und Integration angesprochen werden. Es gibt an vielen Orten Wartelisten. Daher ist das Projekt dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Das Projekt wurde 2006 in Basel gestartet, im Laufe der Zeit auf die ganze Schweiz ausgeweitet und kann somit auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückschauen. Es wird alle zwei Jahre intern evaluiert und an neue Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst.

Area of Impact