1. Goal
    Chronisch kranke Kinder im Alter von 2-4 Jahren verbringen viel Zeit im Spital und verpassen dabei wichtige Gelegenheiten, um die Welt zu entdecken, zu spielen und dabei wichtige Fähigkeiten zu erlernen. Es besteht das Risiko, dass sie beim Eintritt in den Kindergarten bereits im Rückstand sind. Dies kann ihre ganze weitere Schulkarriere überschatten. Deshalb bietet das Kinderspital Zürich mit der Vorschule auch für noch nicht schulpflichtige Kinder eine pädagogische Förderung an. KindergärtnerInnen besuchen die jungen Patientinnen und Patienten regelmässig. Bei den gemeinsamen Aktivitäten wie Rollenspiel oder Bücher lesen, werden die kleinen Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen gefördert. Mit 14'000 CHF können unsere Kindergarten-Lehrpersonen unsere Patientinnen und Patienten während einem Monat individuell begleiten und regelmässig besuchen.
  2. Challenge
    Chronisch und schwer kranke Kinder im Alter von 2-4 Jahren haben teilweise einen grossen Teil ihres jungen Lebens im Spital verbracht. Die Tatsache krank zu sein, sich langwierigen Untersuchungen und Operationen unterziehen zu müssen, verzögert ihre gesunde psychosoziale Entwicklung. Aber auch kranke Kinder sind kleine Forscher und wollen lernen und sich entwickeln! Sie brauchen eine Umgebung, die zum Entdecken und Lernen anregt. Dies ist im Spitalzimmer nicht gegeben.
  3. Need for Action
    Umso mehr brauchen diese jungen Patientinnen und Patienten Momente, in denen sie spielen, entdecken und dabei wichtige Fähigkeiten entwickeln können – damit sie beim Eintritt in den Kindergarten nicht bereits im Rückstand sind.
  4. Measures
    Die Vorschule schenkt ihnen solche Momente: gemeinsam mit einer Kindergarten-Lehrperson erleben sie spielerische und anregende Stunden, in denen sie einfach Kind sein und wachsen dürfen. Der Unterricht findet zu 80% direkt am Spitalbett statt. Es steht jedoch auch ein "Kindsgi-Raum" mit vielfältigen Spielmöglichkeiten zur Verfügung. In dieser Umgebung können die Kinder noch tiefer ins Spiel eintauchen – und ihre Krankheit für einen Moment in den Hintergrund treten lassen.
  5. Cooperation Partner
    Die Vorschule ist Teil der Spitalschule des Kinderspitals Zürich. Diese ist eine öffentliche, von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Schule und ermöglicht den Schulbesuch für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, die lange im Spital bleiben müssen. Die Kosten für den Unterricht schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher werden von der öffentlichen Hand getragen. Die Vorschule wird jedoch nicht finanziert. Für den Unterricht im Vorschulbereich sind wir deshalb vollumfänglich auf Spenden angewiesen.
  6. Impact
    Dank der Vorschule erleben unsere jungen Patientinnen und Patienten spielerische und anregende Stunden, in den sie wichtige Kompetenzen entwickeln. Die unterstützt ihre gesunde psychosoziale Entwicklung - trotz ihrer Krankheit.
  7. Special Quality of the Project; Suitability of the Organization
    Aufgrund der hohen Spezialisierung in diversen medizinischen Bereichen werden am Kinderspital Zürich viele Kinder und Jugendliche behandelt, die schwer krank sind. Sie verbringen viel Zeit im Spital und müssen zahlreiche Untersuchungen und Behandlungen über sich ergehen lassen. Eine gezielte pädagogische Förderung ist für diese Patientinnen und Patienten besonders wichtig und wertvoll.

Area of Impact