The Most Important in Brief
On-farm Innovation: Im HofLabor entwickeln wir die regenerative "Mosaik-Landwirtschaft". Heute stehen Naturschutz und die Produktion von Lebensmittel leider oft im Konflikt. Umweltziele zu Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung über den Verlust der Biodiversität bis hin zum Klimawandel werden systematisch verfehlt. Mit der regenerativen Mosaik-Landwirtschaft entwickeln wir ein neues SYSTEM, das diesen Konflikt auflösen kann. Mit einer Kombination aus Controlled Traffic Farming, vielfältigem Streifenanbau, bodenschonender Bearbeitung und grossflächigen Mulchsystemen entsteht Biodiversität im Boden und auf dem Feld. So produzieren wir Gemüse, Getreide und Kartoffeln OHNE Dünger und Pestizide auf aktuell >20 ha nahe Zürich. Im HofLabor entwicklen wir die Maschinen, Methoden und digitalen Tools, um diese Landwirtschaft umsetzbar und wirtschaftlich machbar zu machen. Wir bauen einen Demonstrationshof in Zürich, um diese Landwirtschaft für Landwirt*innen, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, und wir arbeiten mit Forscher*innen, Maschinenentwickler*innen und Gastronom*innen and der Weiterentwicklung.
-
Purpose
1 Der VEREIN verfolgt den Zweck, Innovationen in der regenerativen Landwirtschaft zu fördern, um zur Lösung globaler Umweltprobleme, insbesondere der Biodiversitäts- und Klimakrise, beizutragen und die Gesellschaft in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu unterstützen und aufzuklären. 2 In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Praktiker*innen und wissenschaftlichen Institutionen engagiert sich der VEREIN in der Forschung und Entwicklung von Methoden, Technologien und Monitoring-Tools, die zu Fort-schritt und Effektivität der regenerativen Landwirtschaft beitragen. 3 Der VEREIN entwickelt und fördert die Aus- und Weiterbildung und unterstützt den Aufbau und die Pflege von Demonstrationsbetrieben, um praktisches Wissen und Fähigkeiten im Bereich der regenerativen Landwirtschaft zu vermitteln und zu verbreiten. 4 Der VEREIN betreibt Öffentlichkeitsarbeit durch die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen, die Aufklärung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf regenerative Landwirtschaftspraktiken und -technologien fördern. 5 Der VEREIN engagiert sich für "Community Building" durch die Schaffung und Pflege eines Netzwerks von Landwirt*innen, anderen Innovator*innen, Wissenschaftler*innen, Stakeholdern im Ernährungssystem und an-deren Stakeholdern, um Wissen und Best Practices im Bereich der Landwirtschaft und Ernährung auszutauschen. 6 Der VEREIN initiiert und unterstützt Projekte in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen und anderen Organisationen, um Bildung und Bewusstsein im Bereich der nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft zu fördern. 7 Die finanzielle und anderweitige Unterstützung des VEREINS erfolgt ausschliesslich ohne Gegenleistung (unentgeltlich). 8 Der VEREIN verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. 9 Der VEREIN ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. -
The Most Important in Brief
On-farm Innovation: Im HofLabor entwickeln wir die regenerative "Mosaik-Landwirtschaft". Heute stehen Naturschutz und die Produktion von Lebensmittel leider oft im Konflikt. Umweltziele zu Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung über den Verlust der Biodiversität bis hin zum Klimawandel werden systematisch verfehlt. Mit der regenerativen Mosaik-Landwirtschaft entwickeln wir ein neues SYSTEM, das diesen Konflikt auflösen kann. Mit einer Kombination aus Controlled Traffic Farming, vielfältigem Streifenanbau, bodenschonender Bearbeitung und grossflächigen Mulchsystemen entsteht Biodiversität im Boden und auf dem Feld. So produzieren wir Gemüse, Getreide und Kartoffeln OHNE Dünger und Pestizide auf aktuell >20 ha nahe Zürich. Im HofLabor entwicklen wir die Maschinen, Methoden und digitalen Tools, um diese Landwirtschaft umsetzbar und wirtschaftlich machbar zu machen. Wir bauen einen Demonstrationshof in Zürich, um diese Landwirtschaft für Landwirt*innen, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, und wir arbeiten mit Forscher*innen, Maschinenentwickler*innen und Gastronom*innen and der Weiterentwicklung.
Area of Impact
Funding History
1 Der VEREIN verfolgt den Zweck, Innovationen in der regenerativen Landwirtschaft zu fördern, um zur Lösung globaler Umweltprobleme, insbesondere der Biodiversitäts- und Klimakrise, beizutragen und die Gesellschaft in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu unterstützen und aufzuklären. 2 In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Praktiker*innen und wissenschaftlichen Institutionen engagiert sich der VEREIN in der Forschung und Entwicklung von Methoden, Technologien und Monitoring-Tools, die zu Fort-schritt und Effektivität der regenerativen Landwirtschaft beitragen. 3 Der VEREIN entwickelt und fördert die Aus- und Weiterbildung und unterstützt den Aufbau und die Pflege von Demonstrationsbetrieben, um praktisches Wissen und Fähigkeiten im Bereich der regenerativen Landwirtschaft zu vermitteln und zu verbreiten. 4 Der VEREIN betreibt Öffentlichkeitsarbeit durch die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen, die Aufklärung und Bewusstseinsbildung in Bezug auf regenerative Landwirtschaftspraktiken und -technologien fördern. 5 Der VEREIN engagiert sich für "Community Building" durch die Schaffung und Pflege eines Netzwerks von Landwirt*innen, anderen Innovator*innen, Wissenschaftler*innen, Stakeholdern im Ernährungssystem und an-deren Stakeholdern, um Wissen und Best Practices im Bereich der Landwirtschaft und Ernährung auszutauschen. 6 Der VEREIN initiiert und unterstützt Projekte in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen und anderen Organisationen, um Bildung und Bewusstsein im Bereich der nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft zu fördern. 7 Die finanzielle und anderweitige Unterstützung des VEREINS erfolgt ausschliesslich ohne Gegenleistung (unentgeltlich). 8 Der VEREIN verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. 9 Der VEREIN ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.
On-farm Innovation: Im HofLabor entwickeln wir die regenerative "Mosaik-Landwirtschaft". Heute stehen Naturschutz und die Produktion von Lebensmittel leider oft im Konflikt. Umweltziele zu Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung über den Verlust der Biodiversität bis hin zum Klimawandel werden systematisch verfehlt. Mit der regenerativen Mosaik-Landwirtschaft entwickeln wir ein neues SYSTEM, das diesen Konflikt auflösen kann. Mit einer Kombination aus Controlled Traffic Farming, vielfältigem Streifenanbau, bodenschonender Bearbeitung und grossflächigen Mulchsystemen entsteht Biodiversität im Boden und auf dem Feld. So produzieren wir Gemüse, Getreide und Kartoffeln OHNE Dünger und Pestizide auf aktuell >20 ha nahe Zürich. Im HofLabor entwicklen wir die Maschinen, Methoden und digitalen Tools, um diese Landwirtschaft umsetzbar und wirtschaftlich machbar zu machen. Wir bauen einen Demonstrationshof in Zürich, um diese Landwirtschaft für Landwirt*innen, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, und wir arbeiten mit Forscher*innen, Maschinenentwickler*innen und Gastronom*innen and der Weiterentwicklung.
- January 1, 2022
-
Petrissa Eckle Added
-
Matthias Hollenstein Added
Last updated on October 15, 2025