Non-Profit Organization

Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit

Foundation

The Most Important in Brief

Swisscontact ist eine unabhängige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation, die 1959 aus der Schweizer Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft hervorging. In unserer Arbeit fördern wir auf Basis privater Initiative eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowie Wohlstand für alle in Entwicklungs- und Schwellenländern. Unter anderem stärken wir die Kompetenzen von Einzelpersonen sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

  1. Purpose (SOGC)

    Förderung der Entwicklung weniger entwickelter Länder und Regionen zugunsten benachteiligter Bevölkerungsteile insbesondere durch: Ausarbeitung von Entwicklungsprojekten vor allem auf den Gebieten der beruflichen Ausbildung, Weiterbildung und Befähigung, Arbeitsmarktintegration, Förderung lokaler wirtschaftlicher Aktivitäten und Erwerbsmöglichkeiten, Förderung des Unternehmertums und Stärkung von inklusiven Marktsystemen; Durchführung von Entwicklungsprojekten in Partnerschaft mit staatlichen oder privaten Organisationen und Regierungsstellen; Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Institutionen mit ähnlicher Zielsetzung, mit der Privatwirtschaft sowie mit multinationalen Organisationen in der Schweiz und international. Diese Zusammenarbeit kann unter anderem durch gemeinsame Durchführung von Projekten oder durch die Übernahme von Projektaufträgen im Mandatsverhältnis erfolgen; Beteiligung an anderen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung oder Gründung privatrechtliche Tochtergesellschaften, wenn dies für die Durchführung der Projekttätigkeit nützlich erscheint und dem Stiftungszweck dient; Information der schweizerischen Öffentlichkeit, insbesondere der Privatwirtschaft, über die Projekttätigkeit und über Zweck, Notwendigkeit und allgemeine Themen der Entwicklungszusammenarbeit.
  2. The Most Important in Brief

    Swisscontact ist eine unabhängige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation, die 1959 aus der Schweizer Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft hervorging. In unserer Arbeit fördern wir auf Basis privater Initiative eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowie Wohlstand für alle in Entwicklungs- und Schwellenländern. Unter anderem stärken wir die Kompetenzen von Einzelpersonen sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
  3. Goals

    Wir nutzen das Potenzial der Privatinitiative, um in Entwicklungs- und Schwellenländern eine nachhaltige Entwicklung und Wohlstand für alle zu fördern. Wir stärken die Kompetenzen von Menschen, damit sie ihr Einkommen und ihre Erwerbschancen verbessern können. Wir erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, damit sie wachsen und ihre Widerstandsfähigkeit stärken können. Wir fördern sozioökonomische Systeme, um eine ganzheitliche Entwicklung für breitenwirksamen Wohlstand zu begünstigen.
  4. Principles

    Private Initiative und systemischer Wandel Wir sehen in der Privatinitiative eine wichtige Quelle des Fortschritts und der Schaffung von Möglichkeiten. Deshalb fördern wir systemische Veränderungen, die eine nachhaltige und integrative Entwicklung anstossen und die Widerstandsfähigkeit der Menschen stärken. Lokalisierung Wir setzen uns für die Stärkung lokaler Akteure ein, indem wir ihre Kompetenzen erweitern. Wir arbeiten in langfristigen und wertebasierten Partnerschaften, in denen wir den lokalen Akteuren grösstmögliche Entscheidungskompetenzen einräumen. Qualität Durch unsere internationale Erfahrung und die Einbindung unseres Partnernetzwerks entwickeln wir innovative und skalierbare Lösungen, die die Wirkung und Reichweite unserer Arbeit maximieren. Chancengleichheit Wir schützen und fördern das Verständnis und die Umsetzung des Rechts auf Gleichstellung und Nichtdiskriminierung. Wir streben danach, allen Menschen einen fairen und gleichberechtigten Zugang zu Möglichkeiten zu verschaffen.

Funding History

Organization on Spheriq

Hirschmann-Stiftung

CHF 450'000
January 1, 2025 - December 31, 2027
Kolumbien SEC - Massgeschneiderte Unterstützung für Unternehmen mit Wachstumspotential Das Senior Expert Contact (SEC) Kolumbien-Projekt bietet einen innovativen Ansatz zur Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie KMU in Kolumbien. Massgeschneiderte und bezahlbare Kurzzeit-Beratungen von freiwilligen Expertinnen und Experten steigern die Wettbewerbsfähigkeit von KMUs, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Armutsbekämpfung beiträgt. Das Projekt zielt nicht nur auf die Ausschöpfung des Wachstumspotentials bei den 100 KMU ab, die bis Projektende eine Beratung in Anspruch nehmen, sondern schafft durch den Aufbau eines lokal verwalteten Expertisen-Pools ein nachhaltiges Angebot.
Would you like to donate to this organization? Donate
Pro-Insights
Fit
Hope
Non-Profit Organization

Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit

Foundation

Förderung der Entwicklung weniger entwickelter Länder und Regionen zugunsten benachteiligter Bevölkerungsteile insbesondere durch: Ausarbeitung von Entwicklungsprojekten vor allem auf den Gebieten der beruflichen Ausbildung, Weiterbildung und Befähigung, Arbeitsmarktintegration, Förderung lokaler wirtschaftlicher Aktivitäten und Erwerbsmöglichkeiten, Förderung des Unternehmertums und Stärkung von inklusiven Marktsystemen; Durchführung von Entwicklungsprojekten in Partnerschaft mit staatlichen oder privaten Organisationen und Regierungsstellen; Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Institutionen mit ähnlicher Zielsetzung, mit der Privatwirtschaft sowie mit multinationalen Organisationen in der Schweiz und international. Diese Zusammenarbeit kann unter anderem durch gemeinsame Durchführung von Projekten oder durch die Übernahme von Projektaufträgen im Mandatsverhältnis erfolgen; Beteiligung an anderen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung oder Gründung privatrechtliche Tochtergesellschaften, wenn dies für die Durchführung der Projekttätigkeit nützlich erscheint und dem Stiftungszweck dient; Information der schweizerischen Öffentlichkeit, insbesondere der Privatwirtschaft, über die Projekttätigkeit und über Zweck, Notwendigkeit und allgemeine Themen der Entwicklungszusammenarbeit.

Swisscontact ist eine unabhängige, gemeinnützige Entwicklungsorganisation, die 1959 aus der Schweizer Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft hervorging. In unserer Arbeit fördern wir auf Basis privater Initiative eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowie Wohlstand für alle in Entwicklungs- und Schwellenländern. Unter anderem stärken wir die Kompetenzen von Einzelpersonen sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Pro-Insights
Fit
Hope
Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@spheriq.ch
  • https://spheriq.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry August 25, 2025
  • PDF
    SOGC entry December 23, 2024
  • PDF
    SOGC entry September 12, 2024
People
Certifications:
  • Zewo

Last updated on July 2, 2025