Ernst Göhner Stiftung
Grant-giving foundation
Vollständige Gesuche (Gesuchsformular sowie detaillierte Angaben zu den erforderlichen Beilagen sind auf der Website der Ernst Göhner Stiftung zu finden) müssen per Post mindestens vier Monate vor Projektbeginn eingereicht werden.
Die Ernst Göhner Stiftung fordert eine breitabgestützte Finanzierung durch weitere private oder öffentliche Institutionen.
What we do not support
Topic
Target Group
The Most Important in Brief
Die Ernst Göhner Stiftung ist eine gemeinnützige Förderstiftung, die in erster Linie Projekte Dritter unterstützt. Sie unterstützt Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft. Die Stiftung ist gesamtschweize... show more
Purpose (SOGC)
Finanzierung von Beteiligungsfirmen sowie Unterstützung und Förderung von kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Institutionen
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie
Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
-
Goals
Die Stiftung legt besonders Wert auf: - Projekte von anerkannter Qualität oder mit erkennbarem Potenzial. Die Qualität bezieht sich sowohl auf den Inhalt als auch auf die Trägerschaft des Projekts und die Gesuchsunterlagen - Projekte mit nachhaltiger Wirkung, die ausgewiesene Bedürfnisse erfüllen und mindestens überregionale Bedeutung haben. Auch der interdisziplinäre Austausch ist sehr erwünscht - die Vernetzung von verschiedenen Projekten und Organisationen - Projekte, die auf bestehende Ressourcen zurückgreifen - Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen - Projekte mit Pionier- oder experimentellem Charakter, die auf Veränderungen und neue Bedürfnisse der Gesellschaft reagieren und bei denen der Erfolg nicht garantiert oder unmittelbar absehbar ist - Projekte, die Menschen mit einer besonderen Begabung den Zugang zu einer breiteren Öffentlichkeit oder einer speziellen Ausbildung gestatten - Projekte, die entweder einer breiteren Öffentlichkeit oder bestimmten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Kultur, Wissenschaft, Bildung oder sozialer Hilfestellung ermöglichen oder erleichtern. Ziel sind dabei insbesondere die Verständigung und der Austausch unter der Bevölkerung, Chancengleichheit sowie die gesellschaftliche Teilhabe. -
Funding Policy
Die Stiftung fördert in folgenden Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales (v.a. sozial benachteiligte oder behinderte Personen) sowie Bildung und Wissenschaft. __ Nur konkrete, in sich abgeschlossene und auf eine breite Wirkung ausgelegte Einzelprojekte in der Schweiz __ keine Mittelbeschaffung auf Provisionsbasis __ pro Organisation und Jahr nur ein Gesuch __ breit abgestützte Finanzierung durch weitere private oder öffentliche Institutionen erwünscht __ keine Projekte, die zu den Kernaufgaben der öffentlichen Hand gehören -
Principles
Die Ernst Göhner Stiftung ist das Geschenk des Unternehmers Ernst Göhner (1900–1971) an die Nachwelt. Die Stiftung mit Sitz in Zug hat sowohl unternehmerischen als auch philanthropischen Charakter und verfolgt zudem die Zwecke einer Familienstiftung. Sie steht unter der Aufsicht der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht. Das Stiftungsvermögen besteht aus Unternehmensbeteiligungen, Immobilien und Finanzanlagen. Die Stiftung schüttet jedes Jahr einen beachtlichen Teil ihres erwirtschafteten Gewinns für gemeinnützige Zwecke in den Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft aus. Die Stiftung ist Gründungsmitglied von SwissFoundations, dem Verein der Förderstiftungen in der Schweiz.
Funding History
Area of Impact
Pro-Insights
Fit
Hope
Memberships:
SOGC data
Data according to SOGC.
- Artherstrasse 19, 6300 Zug, CH
- November 25, 1960
- Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA), in Luzern
People
-
Michael Hengartner SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Roger Schmid SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Beat Walti SOGCchairperson of the foundation board
-
Ernst & Young AG SOGC Auditorauditor
-
Daniel Hübscher SOGCmember of the management board
-
member of the Foundation Board
-
Samuel Bon SOGCgeneral manager
-
Giacomo Balzarini SOGCmember of the Foundation Board
-
Mark Furger SOGCmember of the Foundation Board
-
Christoph Franz SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Gutzwiller SOGCmember of the Foundation Board
-
Suzanne Avedik SOGChaving right to sign
-
Corinne Linda Sotzek SOGChaving right to sign
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
Recent articles
Last updated on
January 24, 2024